19.02.2022 - Version 1.5.24.42
- Fehlerbehebung: Behebung kritischer Sicherheitslücke
- Verbesserung: Aktualisierte Verschlüsselungsmodule
- Verbesserung: Neue Signaturprüfungsverfahren
- Verbesserung: Diverse andere Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen
29.09.2021 - Version 1.4.15.30
- Unterstützung für Windows 11 sowie Windows Server 2022 wurde hinzugefügt
23.11.2018 - Version 1.2.15.30
- Neue Funktion: Eine E-Mail im Archiv kann nun auch mittels Pfeiltasten ausgewählt werden
- Fehlerbehebung: Beim Exportieren von E-Mails wird der Pfad nun auf ungültige Zeichen geprüft
- Fehlerbehebung: Beim Planen einer täglichen Aufgabe können einige Optionen nicht ausgewählt werden
- Fehlerbehebung: Beim Planen einer täglichen Aufgabe können einige Werte nicht ordnungsgemäß gesetzt werden
20.09.2018 - Version 1.2.14.25
- Verbesserung: Client-Betriebssystem wird in der Benutzeraktivitätsprotokollierung gespeichert
- Fehlerbehebung: Bei der Archivierung mittels IMAP werden archivierte E-Mails im Anschluss nicht von dem Postfach gelöscht, obwohl die Einstellung zur Löschung gesetzt wurde
- Fehlerbehebung: In MailShelf Client wird das Ablaufdatum des Update & Support Abonnements nicht korrekt angezeigt
- Fehlerbehebung/Verbesserung: Die Exportierung von E-Mails in ein ZIP-Archiv benötigt erheblich viel Zeit
- Verbesserung/Neue Funktion: Vollständige Unterstützung für Postbox 6
- Fehlerbehebung: Bei einer geplanten Archivierung werden im Statusfenster der Archivierung einige Schaltflächen nicht angezeigt
- Fehlerbehebung: Bei der Umbenennung eines Archivordners werden gleichlautende Archivordner eines anderen Archivs/eines anderen Pfads ebenfalls umbenannt
- Fehlerbehebung: Nach der Umbenennung eines Archivs tritt eine Fehlermeldung auf
- Fehlerbehebung: Nach der Umbenennung eines Archivs ohne verknüpftem Profil tritt eine Fehlermeldung auf
- Fehlerbehebung: Die Bearbeitung eines Profils erlaubt das Umbenennen der E-Mail-Adresse/des Datenspeichers/des Pfads wodurch eine anschließende Archivierung nicht mehr möglich ist
- Fehlerbehebung: Der SQL-Name "local" kann in der Mehrbenutzerumgebung ausgewählt bzw. eingegeben werden, wodurch sich angeschlossene Clients nicht mit dem Server verbinden können
- Fehlerbehebung: Wenn eine Schriftart ausgewählt wurde, welche sich nicht mehr auf dem System befindet, tritt eine Fehlermeldung auf
- Verbesserung/Neue Funktion: Beim Anlegen eines neuen DNSBL-Servers in den Spamfilter-Einstellungen warnt MailShelf nun vor DNSBL-Server/DNSBL-Anbieter, welche dafür bekannt sind, unzuverlässig und nicht vertrauenswürdig zu sein, da diese irreführende Ergebnisse liefern, so dass legitime E-Mails unter Verwendung eines solchen Servers/Anbieters nicht archiviert werden
- Verbesserung: Version 2018.09 der Geolokalisierungsdatenbank
- Verbesserung: Version 1.87.85.2 der Wegwerf-E-Mail-Datenbank
- Verbesserung: Version 1.5.0.1 des Volumenschattenkopie-Dienst (Volume Shadow Copy Service)
- Fehlerbehebung/Verbesserung/Neue Funktion: Aktualisierung der Kernkomponenten/der Kernmodule wodurch unter anderem eine verbesserte Stabilität/Geschwindigkeit erreicht wird, da modernere Komponenten/Module verwendet werden
- Fehlerbehebung/Verbesserung/Neue Funktion: Aktualisierung der Kernplattform wodurch unter anderem verbesserte Latenzen erreicht werden, da die Kernplattform nun eine modernere Code-Basis verwendet
- Diverse weitere Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen
06.01.2018 - Version 1.1.8.15
- Fehlerbehebung: Archivordner und/oder E-Mail-Profile können kein einfaches Anführungszeichen enthalten (')
- Fehlerbehebung: MailShelf Discovery Service wird beim Beenden des Dienstes nicht ordnungsgemäß beendet
- Verbesserung: Die Möglichkeiten zur Aufgabenplanung wurde neu organisiert
- Verbesserung: Archivordner können nicht länger in sich selbst verschoben werden
- Verbesserung: Version 2018.01 der E-Mail-Anbieterdatenbank
- Verbesserung: Version 2018.01 der Geolokalisierungsdatenbank
- Verbesserung: Version 1.82.79.2 der Wegwerf-E-Mail-Datenbank
- Verbesserung: Beim Eingeben der SMTP-Daten zum Versenden von E-Mail-Benachrichtigungen prüft die Anwendung nun die interne E-Mail-Anbieterdatenbank um die erforderlichen SMTP-Einstellungen zu ermitteln
- Verbesserung: Eine bereits geöffnete MailShelf Instanz stürtz beim Beenden ab, sofern der verwendete Datenbankserver zwischenzeitlich nicht mehr erreichbar ist
- Neue Funktion: Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, mehrere E-Mail-Profile auf einmal zu exportieren
- Verbesserung/Neue Funktion: MailShelf unterstützt nun vollständig mittels TLS verschlüsselte Verbindungen zum E-Mail-Server
- Diverse andere geringfügige Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen
27.11.2017 - Version 1.0.1.10
- Verbesserung: Beim Versuch E-Mails eines nicht mehr vorhandenen Profils mittels Verknüpfung oder mittels der Windows-Aufgabenplanung zu archivieren, werden leere Daten in das Protokoll geschrieben, welche zu Fehlern führen können.
25.11.2017 - Version 1.0.0.8
- Fehlerbehebung: Bei der Archivierung von Microsoft Outlook oder Microsoft Outlook PST-Dateien, werden dieselben E-Mails wiederholt archiviert, sofern diese über keine Internet-Header verfügen.
- Fehlerbehebung: Bei der Archivierung von Microsoft Exchange oder Office 365 wird versucht eine Protokolldatei zu lesen, obwohl keine Protokolldatei geschrieben wurde.
07.10.2017 - Version 1.0.0.6
- Fehlerbehebung: Der Archivierungsprozess schlägt möglicherweise fehl, sofern sich ein Land auf der Sperrliste befindet
28.09.2017 - Version 1.0.0.4
- Fehlerbehebung: Es werden möglicherweise fehlerhafte Lizenzinformationen zu MailShelf Client gesendet
01.08.2017 - Version 1.0.0.0
- Erstversion